Leitfaden Poolüberdachung

Wozu ist eine Poolüberdachung gut?

Die Installation einer Poolüberdachung bietet zahlreiche Vorteile. Was die Sicherheit betrifft, schützt sie vor Haushaltsunfällen und Ertrinken und ist insbesondere in Haushalten mit kleinen Kindern unverzichtbar. Die Poolüberdachung trägt auch dazu bei, das Wasser sauberer zu halten, da sie verhindert, dass Laub und sonstige Verunreinigungen in das Becken fallen.

Diese Schutzlösung vereinfacht erheblich die Wartung des Pools und spart im Alltag wertvolle Zeit.

Zudem trägt die Poolüberdachung dazu bei, die Wassertemperatur aufrechtzuerhalten. Dank ihr können Sie das Wasser zu jeder Jahreszeit bei optimaler Temperatur genießen, denn durch die Installation erhöht sich die Wassertemperatur vor allem in den Sommermonaten dank des Treibhauseffekts um 6 bis 8 °C. Das bedeutet, dass sie Ihnen das ganze Jahr über einen hervorragenden Badekomfort bietet.

Was sind die Kriterien bei der Wahl einer Überdachung?

Bei der Wahl einer Poolüberdachung sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen.

Die Höhe: ein nicht unerhebliches Kriterium, das im Allgemeinen von der jeweiligen Badesaison abhängt. Für eine kurze Badesaison ist  eine niedrige Poolüberdachung perfekt geeignet. Soll der Pool hingegen das ganze Jahr über genutzt werden, empfiehlt sich eine hohe Überdachung mit einer Mindesthöhe von 1,8 m. So können Sie den Pool nutzen und sind gleichzeitig vor dem Wind geschützt.

Die Einbettung in die Umgebung: beeinflusst die Wahl der Poolüberdachung. Da sie sich auf den Gesamteindruck Ihres Hauses auswirken wird, sollten Sie ein Modell wählen, das sich perfekt in die Umgebung einfügt.

Einfache Installation: Dies ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der Überdachung. Die Regel ist, ein Modell zu wählen, das einfach zu installieren und mit dem vorhandenen Becken kompatibel ist. 

Einfache Handhabung der Module: Dieser Faktor ist für die optimale Nutzung der Poolüberdachung entscheiden. Ob manuell oder motorisiert, sie muss leicht zu bedienen sein und einen guten Schwimmkomfort bieten. Daher ist es am besten, ein Modell zu wählen, das sich optimal öffnen und schließen lässt.

Zuverlässlichkeit der Struktur: Sie wird vornehmlich durch die gewählten Materialien und Befestigungsmethoden gewährleistet. Bei den Materialien haben Sie die Wahl zwischen Aluminium, Holz für die Struktur und Polycarbonat (Doppelsteg oder Kristall®) oder Glas (Einfach- oder Doppelverglasung) für die Abdeckungsflächen. Je nach Umfeld kann der Einbau von Führungsschienen erforderlich sein, um ein reibungsloses und sicheres Verschieben der Struktur zu gewährleisten.

Welche Arten von Poolüberdachungen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Poolüberdachungen je nach Bedarf und Anforderungen. Zu den gebräuchlichsten gehören die verschiebbaren, stapelbaren, teleskopischen und festen Typen.

Teleskopüberdachung für Pools

DieTeleskopüberdachung Die Teleskopüberdachung ist so konzipiert, dass sie möglichst viel Platz rund um den Pool freilässt. Die Module passen ineinander und können nach rechts oder links verschoben werden, um den Zugang zu beiden Seiten des Pools zu ermöglichen. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Überdachung in manueller oder motorisierter Ausführung erhältlich ist.

Verschiebbare Poolüberdachung

Die verschiebbare Überdachung besteht aus stapelbaren Modulen. Diese vielseitigen Module können für eine vollständige oder teilweise Öffnung angehoben werden. Ihre Modularität gewährleistet zudem eine hervorragende Wasserqualität. Es gibt auch motorisierte Versionen.

Ausklappbare Poolüberdachung

Das ausklappbare Modell bietet die Möglichkeit, eines oder mehrere seiner Module durch Anheben zu öffnen. Alle Module können auch entfernt werden, um den Pool in vollen Zügen zu genießen. Es handelt sich um eine praktische Überdachung, die schnell geöffnet und geschlossen werden kann.

Feste Poolüberdachung

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der festen Überdachung um ein festes Abdeckungssystem. Dennoch ist eine Vielzahl von Konfigurationen möglich mit zahlreichen Öffnungsmöglichkeiten, wie z. B. Schiebe- oder Falttüren, anhebbare Seitenöffnungen usw. Alles eine Frage des vorhanden Raumes, der Nutzung und des Budgets.

Was die Materialien betrifft, so gibt es verschiedene Poolüberdachungsmodelle: Aluminium-, PVC- oder Holzstrukturen und Polycarbonat- oder Glasabdeckungen. Im Hinblick auf Langlebigkeit bietet das Aluminiummodell dank seiner Ästhetik und Beständigkeit einen guten Kompromiss. Holz ist eine gute Alternative, da es warm und natürlich wirkt. Mit PVC wird nach wie vor ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Preis erzielt. In beiden Fällen unterstreicht das gewählte Material das moderne oder rustikale Design Ihres Hauses und fügt sich problemlos in Ihren Außenbereich ein.

Niedrige oder hohe Poolüberdachung?

Vor dem Kauf einer Pooüberdachung muss die Wahl zwischen hohen und niedrigen Überdachungen getroffen werden.

Die hohe Poolüberdachung hat den Vorteil, dass sie einen großen Badebereich bietet. Sie deckt den Pool und seine Umgebung ab und schafft einen geschützten Raum rund um den Pool. Sie können folglich zu jeder Jahreszeit schwimmen bzw. das schöne Wetter am Pool genießen. Bitte zu beachten, dass diese Überdachungsart je nach Fall eine Baugenehmigung oder eine schlichte bauliche Änderungsmitteilung erfordert.

Andererseits ist die niedrige Überdachung eine Schutzlösung, die Diskretion mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis verbindet. Sie wird generell in Form von mehreren Modulen mit unterschiedlicher Breite angeboten. Sie ist niedriger als die anderen Modelle, von 20 cm bis höchstens 1 Meter. 

Welches Öffnungssystem eignet sich für Ihre Poolüberdachung?

Für Schwimmbadüberdachungen gibt es verschiedene Öffnungssysteme. Zum einen ist dieabnehmbare Überdachung praktisch und einfach zu handhaben. Sie besteht aus leichten Modulen, die gestapelt oder mit Hilfe von Stützstangen angehoben werden können. Bei derverschiebbaren Überdachung gleiten die Module je nach Konfiguration auf Führungsschienen oder nicht, um eine einfache und reibungslose Öffnung zu ermöglichen. In allen Fällen bietet das Schienensystem eine einfache Handhabung und eine zuverlässigere Struktur. Bei hohen Überdachungen wird auch für das Rotundensystem angeboten, das an einem oder beiden Enden eine abgerundete Form aufweist.

Dank der technischen Entwicklung kann eine Poolüberdachung manuell oder motorisiert sein. Im Gegensatz zur manuellen Öffnung weisen motorisierte Poolüberdachungen unbestreitbare Vorteile auf. Zunächst wird bei der Handhabung kostbare Zeit gewonnen. Außerdem ist das Öffnen und Schließen physisch nicht anstrengend.

Was sind die Kriterien für den Einbau einer Poolabdeckung?

Da die Überdachung ein bestehendes Schwimmbecken schützen soll, müssen bei der Installation mehrere Parameter wie Verkehrsfläche, Sicherheit usw. berücksichtigt werden. Die Verkehrsfläche hängt vom gewählten Überdachungsmodell ab. Folgende Fragen müssen gestellt werden: Wo soll der Zugang sein? Ist eine verstärkte Kindersicherung erforderlich? Wie Sie sehen, haben diese Parameter einen großen Einfluss auf die erfolgreiche Installation Ihrer Poolüberdachung. Schließlich sollten auch die Wartung und Nutzung des Pools nicht vernachlässigt werden, da die Wahl der Abdeckung davon abhängt. Denken Sie daran, dass die Installation am bestehenden Pool schnell und einfach erfolgen sollte.

Welches Budget für die Poolüberdachung?

Der Preis darf als Kriterium beim Kauf einer Poolüberdachung nicht unterschätzt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass der Preis von mehreren Faktoren abhängt, wie z. B. dem Überdachungsmodell, seinem Öffnungssystem, seiner Höhe, den bei ihrer Herstellung verwendeten Materialien usw. Der Preis für ein hohes Modell ist höher als für ein niedriges. Je nach Öffnungssystem ist die Teleskopüberdachung im Vergleich zu ihren verschiebbaren und abnehmbaren Pendants am teuersten. 

Zudem sei darauf hingewiesen, dass die Installation einer Poolabdeckung der Norm NF P90-309 über Schutzvorrichtungen für Unterflur- und nicht geschlossene private Schwimmbecken unterliegt. Nach dieser Norm muss die Abdeckung absolut wind- und schneesicher sein. Vor allem aber muss sie – insbesondere den Kindern – den Zugang zum Schwimmbecken verhindern, wenn sie geschlossen ist. Abnehmbare Abdeckungen müssen mit einem Verschlusssystem ausgestattet sein, das von einem Kind nicht entriegelt werden kann.