Leitfaden Terrassenüberdachungen

Eine Terrassenüberdachung ist unverzichtbar, wenn Sie das ganze Jahr über bei schönem Wetter Ihre Terrasse genießen möchten. Sie sorgt für einen wirksamen Schutz vor starker Sonneneinstrahlung, Windböen und Unwettern. Sie spielt eine dekorative Rolle und wertet die Gestaltung Ihres Außenbereichs noch mal auf. Es gibt verschiedene Arten an Terrassenüberdachungen, was die Wahl des Modells mitunter erschweren kann. Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, ist es wichtig, mehrere Kriterien wie Materialien, Form, Verarbeitung und Art der Überdachung zu berücksichtigen. In  diesem Artikel verraten wir Ihnen alles Wissenswerte.

Wie wähle ich eine Terrassenüberdachung aus?

Die Wahl eines Terrassendachs kann tatsächlich Kopfzerbrechen bereiten. Das Angebot ist groß und berücksichtigt jeden Geschmack und Stil. Die Wahl der Überdachung hängt zunächst von den klimatischen Bedingungen der Region ab. Wenn Sie in einer besonders windigen Gegend leben, wäre es am besten, auf Überdachungen mit verstellbaren Lamellen oder mit geschlossenen Lamellen statt auf Planen zu setzen. Der Grund dafür ist einfach: Diese Arten von Abdeckungen haben eine höhere Windfestigkeit und erfüllen damit die Anforderungen der Benutzer besonders gut.

Zweitens wird eine Terrassenüberdachung auch je nach verwendeten Materialien gewählt. Dazu haben Sie die Wahl zwischen Modellen mit einer Struktur aus Holz, Aluminium, PVC oder einem Mix aus verschiedenen Materialien. Die Terrassenabdeckung aus Holz ist vor allem wegen ihrem natürlichen und leicht rustikalen Design sehr beliebt. Sie fügt sich spielend leicht in einen Garten ein und kann die Ästhetik Ihres Hauses positiv beeinflussen. Sie weist auch eine hohe Wetterbeständigkeit auf, sofern sie regelmäßig gepflegt und behandelt wird. Die Aluminiumüberdachungen haben gleich mehrere Vorzüge. Aluminium ist nicht nur ein leichtes, robustes und pflegeleichtes Material, sondern hat auch ein zeitgenössisches Design und ist in einer breiten Palette von Farben erhältlich. Sie haben also die Möglichkeit, Ihre Terrassenüberdachung so individuell zu gestalten, wie es Ihnen gefällt. Für kleinere Budgets ist das PVC-Modell eine gute Alternative. Es ist preisgünstig und erfordert auf lange Sicht nur wenig Pflege. PVC ist ein widerstandsfähiges und langlebiges Material, das sich an alle Konfigurationen anpassen kann. Darüber hinaus können Sie mehrere Materialien für die Gestaltung Ihrer Terrassenüberdachung mixen. Am beliebtesten sind Holz-, Glas- und Aluminiumlegierungen. Ideal, um einzigartige und originelle Ergebnisse zu erzielen.

Gibt es gesetzliche Auflagen für Terrassendächer?

Die Installation von Terrassenüberdachungen erfordert die Einhaltung bestimmter Normen und Vorschriften. Um mehr darüber zu erfahren, ist es sinnvoll, den Lokalen Stadtentwicklungsplan (PLU) einzusehen, um die Konformität der Konstruktion, die richtige Auswahl der erlaubten Materialien und Abmessungen zu überprüfen. Aufgrund der Vorschriften in dem PLU können Sie sich unter Umständen gezwungen sehen, teure Materialien zu wählen, vor allem in Gebieten, die einem Denkmal- oder Naturschutz unterliegen. Und vor Beginn der Aufbauarbeiten für die Überdachung ist es unerlässlich, eine Erklärung über die geplanten Bauarbeiten abzugeben, unabhängig von der gewählten Größe und Form.

Darüber hinaus ist die Erteilung einer Baugenehmigung erforderlich, wenn die Fläche 20 m2 oder eine Höhe von 1,80 m übersteigt. Man muss wissen, dass diese Formalität im Gegensatz zur Erklärung der Bauarbeiten schwieriger zu erledigen ist. Um dies zu erleichtern, wird empfohlen, spezialisierte Unternehmen mit dem Bau des Daches zu beauftragen. Sie verfügen bereits über eine solide Kompetenz auf diesem Gebiet und übernehmen in den meisten Fällen für Sie die rechtlichen Schritte für die Installation einer Terrassenabdeckung.

Die wichtigsten Arten von Terrassenüberdachungen auf dem Markt
Die Terrasse kann auf unterschiedliche Weise überdacht werden: durch ein Vordach,  eine Pergola, eine Laube oder eine Schiebeüberdachung.

Das Vordach

Das Vordach ist eine gute Lösung, wenn Sie Ihre Terrasse überdecken möchten. Es ist multifunktional und hat viele Vorteile. Es kann in Form, Design, Farbe und Größe individuell angepasst werden: Sie können genau das Dach wählen, das am besten zu Ihrer Terrasse passt. Das Vordach überrascht mit seiner Eleganz und seinem authentischen Charme. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Terrasse in vollen Zügen zu genießen, unabhängig von den Jahreszeiten. Es zeichnet sich durch sein gewölbtes Dach aus, das das Hausdach clever verlängert. Dank der in der Regel transparenten Konstruktion lässt das Dach ein Maximum an Tageslicht durchscheinen. Darüber hinaus kann das Vordach auch viele praktische Aspekte erfüllen. Im Sommer können Sie darunter den Tag ausklingen lassen und im Winter verstauen Sie einfach Gartenwerkzeuge und Terrassenmöbel darunter.

Die Pergola

Die Pergola ist ein Terrassenunterstand, der zusätzlichen Wohnraum schafft. Mit dieser schattenspendenden Lösung können Sie im Freien eine Ecke einrichten, um sich auszuruhen und gleichzeitig die wohltuende Sonne zu genießen. Und an besonders sonnigen Tagen schützt die Pergola vor UV-Strahlen und intensiver Hitze. Und umgekehrt bietet die Pergola in den regnerischen Jahreszeiten Schutz vor Regen und Wind. Sie können sie auch rein dekorativ im Garten aufbauen, um ihm etwas Charme zu verleihen. Diese Art der Überdachung ist in vielen Formen und Ausführungen erhältlich. Sie haben die Wahl zwischen zwei verschiedenen Pergola-Modellen. Zum einen gibt es dieangelehnte Pergola, die eine Verlängerung der Hausfassade darstellt. Ihr Vorteil ist, dass ihr Aufbau keine großen Arbeiten erfordert. Und dann gibt es noch die selbsttragende, freistehende Pergola, die auf 4 Pfeilern steht. Die bioklimatische Pergola ist mit verstellbaren Lamellen ausgestattet, die Sie je nach Wetter ausrichten können. Wenn Sie sie öffnen, kommen die angenehmen Sonnenstrahlen hindurch und wenn Sie sie schließen, sitzen Sie gut geschützt im Schatten. Und natürlich bieten die geschlossenen Lamellen auch einen Unterstand bei Wind und Regen.

Die Schiebeüberdachung

Die Schiebeüberdachung schließt an das Haus an und schafft zusätzlichen Wohnbereich. Die auf Schienen verlaufende Struktur aus Holz oder Aluminium ermöglicht es Ihnen, Ihr Terrassendach in Sekunden auf- oder zuzuschieben. Die einzelnen Teleskopmodule schieben sich ineinander, um eine maximale Öffnung nach außen hin zu schaffen. Mit dieser Art der Terrassenüberdachung können Sie Ihren Außenbereich zu jeder Jahreszeit genießen. Sie sind vor schlechtem Wetter geschützt und können sogar Ihre Gartenmöbel darunter stehen lassen, ohne dass sie sich abnutzen würden. Die Schiebeüberdachung mit Teleskopöffnung ist eine interessante Alternative, um einen Aufenthaltsbereich im Freien zu schaffen, der sich jeder Jahreszeit und jedem Wetter in Sekunden anpasst.

Die Gartenlaube

Die Gartenlaube gilt als wahre Oase der Ruhe, die zusätzlich vor Hitze und Sonne schützt. Genau wie die Pergola ist auch sie in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie kann eine Mauerausfertigung haben oder an die Mauer des Hauses anschließen, um eine ganz natürliche Verlängerung zum Wohnraum zu bilden. Sie bietet die Möglichkeit, einen Übergangsbereich zwischen drinnen und draußen zu schaffen. Sie ist mit Schrauben im Boden verankert und besitzt oftmals rundherum Vorhänge, die man einfach zuziehen kann, um in Ruhe zu relaxen. Die individuell gestaltbare Laube kann rund, rechteckig oder quadratisch sein, auch die Auswahl an Materialien ist groß. Bei abbaubaren, zusammenklappbaren Lauben bietet sich eine Metallkonstruktion an. Für Lauben, die dauerhaft stehen sollen oder an festes Mauerwerk anschließen, können Sie sich auch für Holz oder Metall entscheiden, in diesem Fall Aluminium oder Schmiedeeisen.

Die ideale Terrassenüberdachung für jedes Budget

Bevor Sie sich für eine Überdachung entscheiden, sollten Sie auch die Preise vergleichen, um das Modell zu finden, das einen angemessenen Preis bei einwandfreier Bauqualität bietet. In der Regel hängen die Preiskategorien von spezifischen Kriterien ab, insbesondere hinsichtlich der Art der Abdeckung, der verwendeten Materialien, der erforderlichen Arbeitsleistung und der Art des Geländes, auf das die Überdachung gebaut werden soll. Die Terrassenüberdachung kann entweder an eine bestehende Konstruktion anschließen, faltbar, selbsttragend oder bioklimatisch sein. Die klappbaren Unterstände sind praktisch und von jeder anderen Konstruktion unabhängig. Sie können einfach ganz nach Bedarf aufgebaut und wieder abgebaut werden.

An die Wand angelehnte oder in der Wand verankerte Überdachungen bilden eine harmonische Verlängerung der Hausfassade. Zur Auswahl stehen hier Pergolas, Lauben, Vordächer und Schiebedächer.

Außerdem gibt es noch so genannte selbsttragende Terrassenunterkünfte, die keine Unterstützung benötigen. Dafür sind sie mit einer festen Struktur und soliden Stützen ausgestattet. Ihr größter Vorteil ist, dass sie quasi überall und in den meisten Konfigurationen einen Platz finden.

Darüber hinaus gibt es bioklimatische Pergolas auf dem Markt. Besonders interessant sind ihre verstellbare Lamellen, die in der Lage sind, sich an die aktuellen Wettergegebenheiten anzupassen. Sie regulieren die Temperatur unter der Pergola, um den Benutzern einen optimalen Komfort zu bieten.

Was die Baukosten angeht, so hängt der Preis auch davon ab, ob Sie ein fertiges Set oder eine maßgeschneiderte Lösung wünschen. Das Set zur Selbstmontage ist die kostengünstigste Wahl. Aus Gründen der Zuverlässigkeit und Sicherheit sollten Sie aber nicht zögern, einen professionellen Dienstleister mit dem Aufbau zu beauftragen, der eine sorgfältige und dauerhafte Installation garantiert.
Auch das Design der Terrassenüberdachung kann sich auf das endgültige Budget auswirken. Es versteht sich von selbst, dass ein einzigartiges und individuelles Finish Ihrer Terrassenüberdachung mehr kostet als eine Standardausfertigung.